Zum Straßenfest in diesem Jahr kamen abgesehen von der offiziellen Delegation mit der Bürgermeisterin von Chelmsford, Councillor Jeannetta Sosin sowie Councillor Jeanette Potter und Councillor Roy Whitehead, und Vertreterinnen der Chelmsford Twinning Partnership, Gloria Nicolls und Maragret Campell, Kulturbotschafter aus Chelmsford. Die beiden Künstlerinnen Jennifer Flint und Tamara Eden gestalteten Wandbilder mit Kindern im Rahmen des Kinderprogramms auf dem Freithof hinter der Stiftskirche.
Das Motiv beider Gemälde steht symbolisch für die Partnerschaft zwischen den beiden Städten, es geht ums Brückenbauen und Freundschaften schließen. Die Wandgemälde werden den beiden Hospizen Pusteblume und Sternentraum überlassen. Nach einer offiziellen Übergabe sollen die Werke künftig in den Backnanger Hospizen für die Partnerschaft werben.
Am Freitagabend brachte die Band Electronique das Publikum auf der Bühne im Biegel zum Mitsingen und Tanzen mit Musik aus den 80ern. Da die band zum zweiten Mal beim Straßenfest auftrat, war sie einigen Zuhörern schon bekannt und man freute sich auf ein Wiedersehen.
Neben den offiziellen Empfängen durch die Stadt Backnang gab es auch entspannte, persönliche Begegnungen bei Aktionen des Vereins, dem Get-together beim Bandhaustheater, dem Grillfest bei Betty und Philip im Garten oder der Waldheimbesuch am Sonntagabend, den die Band für ein kurzes a capella Intermezzo nutzte.