Farbe verbindet
![]() |
Zum Straßenfest 2024 gab es erste Kontakte zu der Künstlerin Jennifer Flint, die das Projekt Artists At The Meadows ins Leben gerufen hat. Dies ist ein Zusammenschluss lokaler Künstler, die eine Verkaufsfläche im Shopping Centre The Meadows in eine Galerie mit ihren Kunstwerken umgewidmet haben. Beim Besuch in Backnang und der sich anschließenden Kunstaktion in Chelmsford mit dem Bemalen eines Schaufensters in der High Street entstand die Idee einer Vernissage im Café TeaTime in Backnang. Bei frisch gebackenen Scones, Tee und Klaviermusik konnten die Werke der ausstellenden Künstler und Künstlerinnen betrachtet und auch gleich gekauft werden. Es war besonders schön, in diesem Ambiente mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig gehen Bilder Backnanger Künstlerinnen auf die Reise nach Chelmsford. |
|
Big in Backnang beim Straßenfest
![]() |
Eine musikalische Kooperation, die in einen Auftritt beim Straßenfest in Backnang, und einigen Auftritten in Chelmsford mündete, stellt die Cover-Band Electronique dar. |
Festival "Mitten in Europa"
![]() |
Im Rahmen des vom Bandhaus organisierten Festivals "Mitten in Europa" kamen Künstler aus Chelmsford nach Backnang und hinterließen kreative Spuren. Die Graffitti Künstler, Scotty (AKA Brave1) und Howard (AKA ERZ), die im Rahmen des Concrete Canvas Festivals in Chelmsford einem breiteren Publikum bekannt wurden, gestalteten die alte Turmstation in der Aspacher Straße. „Es ist ein interessantes Gebäude und keines, das ich normalerweise auswählen würde, da es sehr hoch und schmal ist“, erklärt Howard. „Wir wollen die Partnerschaft zwischen unseren Städten abbilden, aber auch die Vergangenheit Backnangs sowie Visionen für die Zukunft.“ Wie die Künstler ihre Ideen umsetzten, wurde im Vorfeld mit der Stadt Backnang besprochen. |
Schulpartnerschaft - Schillerschule und Baddow Hall School
![]() |
Im Schuljahr 2022/2023 wurde eine Schulpartnerschaft zwischen der Schillerschule in Backnang und der Baddow Hall Junior School in Chelmsford aufgebaut. Diese Partnerschaft ist besonders, da sie eine der wenigen Verbindungen zwischen Grundschulen in Baden-Württemberg darstellt. |
Back-To-Backnang - Bilinguales Radioprojekt
![]() |
Im Juli 2018 startete das bilinguale Radioprojekt in Kooperation mit dem Chelmsford Community Radio. In einer Woche im Juli werden die 7. Klässler, die den bilingualen Zug am Max-Born-Gymnasium besuchen, in das Gestalten von Radiosendungen eingeführt. Ziel der Projektwoche ist es, mehrere 30-minütige Sendungen zu gestalten, mit Moderation, interessanten Beiträgen und Interviews, Jingles und Musik. Was im Herbst 2018 als Radio AG mit kürzeren Beiträgen für die Sendung "Rund um Backnang" geplant war, mündete aufgrund der Pandemie in wöchentlich 60-minütige Sendungen. Die Radio-AGler hatten das Gefühl in dieser Zeit mit Unterricht daheim und Ausgangssperre im Radio gehört zu werden. Das Gestalten der Sendungen gab den Jugendlichen in dieser Zeit einen Sinn. Es wurde auch mit den Schülern in Chelmsford und Freunden in Schottland über Teams Beiträge aufgezeichnet. Die Radio AG besteht weiterhin und fährt auch nach Chelmsford und hat Chelmsforder Schüler der Boswells School zu Gast. Jede Woche überlegen sich die jungen Radiomacher, was die Menschen in Chelmsford an Backnang, ihrem (Schul)alltag und Deutschland interessieren könnte. Wir danken dem MBG, dem Förderverein der Schule, der Stadt Backnang und Erasmus für die Unterstützung dieses Projekts. Sonntags um 18 Uhr deutsche Zeit kann man die Sendung Back-To-Backnang live im Chelmsford Community Radio anhören. Hört doch mal rein! |